Seit 2017: "VOMANTINO" (VO Mir Aus Na Tring I No Oans)
Tolle Bitterkraft
Ideales Verhältnis zwischen
Alpha-Säure und Ölgehalt
Der Aromahopfen TANGO
überzeugt im Vomantino
Tolle Bitterkraft
Ideales Verhältnis zwischen
Alpha-Säure und Ölgehalt
Der Aromahopfen TANGO
überzeugt im Vomantino
Vomantino Tango
Weltweit das erste Bier
mit dem Aromahopfen
TANGO im Handel.
Na dann, PROST!
Vomantino Tango
Weltweit das erste Bier
mit dem Aromahopfen
TANGO im Handel.
Na dann, PROST!
-----------------------------------------------------------------------------
Vomantino 4 "Diamant"
Die Weltneuheit:
Weltweit zum ersten Mal ein Bier mit der neuen Hopfensorte "Diamant" im Handel.
Gebraut von der Forschungsbrauerei TUM, exklusiv für das Sulzberger BIERHAUS.
Das Sulzberger Bierhaus-Bier "VOMANTINO" ein Ale mit einem Alkoholgehalt von 6,2% vol.
VOMANTINO "Diamant"
Bierbeschreibung von Tom Pilawa
Vomantino geht in die vierte Runde. Wie bei den Vorgängern lädt das bernsteinfarbene Bier mit seiner cremefarbigen und feinporigen Schaumkrone zum Trinken ein. Im Glas entfaltet dieses Bier seine vielfältigen Aromen. Die fruchtige Komponente wird durch reife Aprikosen getragen. Der neue Hopfen Diamant, erstmalig in einem kommerziellen Bier, überzeugt durch seine blumigen und grasigen Noten und reiht sich damit in die feinen deutschen Aromasorten ein. Durch die 5 verwendeten Malzsorten entstehen Aromen von Karamell und Honig die jedoch nicht dominieren und sich so gut in das Gesamtbild einfügen. Eine Prise Ingwer rundet die Aromenvielfalt ab. Der Antrunk wirkt überraschend erfrischend und in diesem trockenen Bier dominiert nun der Hopfen. Kräftige Hopfenaromen breiten sich aus und überzeugen durch grasige und leicht harzige Noten. Danach übernimmt eine weiche und langanhaltende Hopfenbittere durch die die ebenfalls anhaltenden Aromen gestützt werden.
Zusammenfassend punktet dieses hopfenbetonte Bier durch seine klassischen Hopfenaromen und nur leichter Fruchtigkeit. Das gut trinkbare Bier lädt dazu ein sich gleich noch ein weiteres zu öffnen, passend zum Namen VOMANTINO!Tom Pilawa
VOMANTINO Edt. 4 - Zum ersten Mal haben wir eine Edition nachbrauen lassen - VOMANTINO DIAMANT
-1.jpg)

Die Geschichte von einer Idee zu einem neuem Bierstil- VOMANTINO
Nach der Anfrage bei der Forschungsbrauerei in Freising ob sie uns ein Bier nach unseren Vorstellungen brauen, kreisten meine Gedanken immer wieder über dieses neue Vorhaben. Wie soll denn dieses Bier schmecken, welcher Bierstil soll es sein, wie viel Alkohol, welcher Hopfen? Etwas malzig mit feiner Hopfennote oder doch kalt gehopft mit vielen Bittereinheiten und welchen Namen geben wir dieser Brauspezialität?
Name? Klar! Wir brauchen einen Namen! Der Name ist nicht das wichtigste aber er soll aussagekräftig sein, dachte ich mir. Ich nahm einen Zettel und hoffte auf die Idee. Wie soll denn das Bier schmecken? Bayerisch, bierig! Also ein Bayerischer Name? Bier! Mit vielen Geschmacksnuancen! Geselliges Bier und man soll Lust haben noch eins zu trinken! Nach dem Motto: "Vo mir aus na tring i no oans!"
VO MIR AUS NA TRING I NO OANS! Ich schrieb die Anfangsbuchstaben auf meinen Zettel: "VMANTINO, mmh klingt nicht! Doch mit dem O von Vo, scho"! Das neue Bier, noch nicht gebraut hat einen Namen: VOMANTINO!
Als wir das erste Gespräch mit Dr.-Ing. Johannes Tippmann von der TUM hatten war der Name Programm! So wurde Vomantino, ein Bier mit 5 Malzsorten, 2 Hopfengaben (Callista Latehopping im Whirlpool) und Obergäriger Ale Hefe. Gut trinkbar, geschmackvoll und doch wurde die Reinheit des Bieres gewahrt. Einfach Vomantino! Ein obergäriges Ale im Stil von einem untergärigen Märzen. Praktisch ein neues Bier, ein Märzen-Ale, ein VOMANTINO eben! Der Neuling hat bei seiner Premiere auf dem Craftbier-Festival die Besucher überzeugt!
Seit dem 23. August 2017 gibt es unser Vomantino im Bierhaus! Prost!
Hartmut Sulzberger
Nach der Anfrage bei der Forschungsbrauerei in Freising ob sie uns ein Bier nach unseren Vorstellungen brauen, kreisten meine Gedanken immer wieder über dieses neue Vorhaben. Wie soll denn dieses Bier schmecken, welcher Bierstil soll es sein, wie viel Alkohol, welcher Hopfen? Etwas malzig mit feiner Hopfennote oder doch kalt gehopft mit vielen Bittereinheiten und welchen Namen geben wir dieser Brauspezialität?
Name? Klar! Wir brauchen einen Namen! Der Name ist nicht das wichtigste aber er soll aussagekräftig sein, dachte ich mir. Ich nahm einen Zettel und hoffte auf die Idee. Wie soll denn das Bier schmecken? Bayerisch, bierig! Also ein Bayerischer Name? Bier! Mit vielen Geschmacksnuancen! Geselliges Bier und man soll Lust haben noch eins zu trinken! Nach dem Motto: "Vo mir aus na tring i no oans!"
VO MIR AUS NA TRING I NO OANS! Ich schrieb die Anfangsbuchstaben auf meinen Zettel: "VMANTINO, mmh klingt nicht! Doch mit dem O von Vo, scho"! Das neue Bier, noch nicht gebraut hat einen Namen: VOMANTINO!
Als wir das erste Gespräch mit Dr.-Ing. Johannes Tippmann von der TUM hatten war der Name Programm! So wurde Vomantino, ein Bier mit 5 Malzsorten, 2 Hopfengaben (Callista Latehopping im Whirlpool) und Obergäriger Ale Hefe. Gut trinkbar, geschmackvoll und doch wurde die Reinheit des Bieres gewahrt. Einfach Vomantino! Ein obergäriges Ale im Stil von einem untergärigen Märzen. Praktisch ein neues Bier, ein Märzen-Ale, ein VOMANTINO eben! Der Neuling hat bei seiner Premiere auf dem Craftbier-Festival die Besucher überzeugt!
Seit dem 23. August 2017 gibt es unser Vomantino im Bierhaus! Prost!
Hartmut Sulzberger
Erste Besprechung in der Forschungsbrauerei Weihenstephan am 20. März 2017
Erste Besprechung in der Forschungsbrauerei Weihenstephan am 20. März 2017
Vomantino Zwicklprobe mit
Dr.-Ing. Johannes Tippmann
am 11. Juli 2017
Vomantino Zwicklprobe mit
Dr.-Ing. Johannes Tippmann
am 11. Juli 2017
Die Entscheidung:
Keine Kalthopfung = Vomantino!
Die Entscheidung:
Keine Kalthopfung = Vomantino!
Callista
Latehopping! Eine gute Idee!
Callista
Latehopping! Eine gute Idee!
14. August 2017 - Handarbeit: Erstabfüllung Vomantino wird in Bierhauskästen gefüllt!

Vorstellung des Vomantino beim Craftbier-Festival am 20. August 2017
VOMirAusNaTrinkINoOans
